Sommer an der Zugspitze: Bergurlaub pur
Den höchsten Berg Deutschlands mit dem Z-Ticket entdecken
Die Zugspitze ist mit 2.962 m Höhe zunächst einmal der höchste Berg Deutschlands, der von Bayern und Tirol mit drei Seilbahnen und Wanderwegen erschlossen ist. Der zweite Blick offenbart eine vielfältige Sommer-Erlebniswelt für die ganze Familie - vom Klettersteig über den Kinder-Abenteuerpark bis zu seltener Fauna & Flora.
Die Zugspitze ist im Sommer viel mehr als bloß ein Aussichtsberg. Mit dem Z-Ticket, der Aktivkarte für Groß & Klein, kann der imposante Gipfel inmitten des Wettersteingebirges auf vielfache Weise entdeckt werden. Erobern Sie den Alpengipfel mit der Zugspitz-Bahn, nützen Sie die öffentlichen Busse und unternehmen Sie eine Schifffahrt - alles inklusive!
Das Z-Ticket: der Schlüssel für Sommer-Erlebnisse an der Zugspitze
Die Aktivkarte, die von Ende Mai bis Anfang November im TVB Ehrwald und an den Sommerbergbahnen erhältlich ist, können Sie vom 3-Tages Ticket bis zum 13-Tages Ticketerwerben - Kinder bis 6 Jahre sind gratis unterwegs, Jugendliche erhalten attraktive Ermäßigungen mit dem Familientarif. Zahlreiche Leistungen in der Zugspitz Arena sind im Kartenpreis inkludiert:
- Einmalige Fahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn
- Täglich einmalige Fahrt mit der Ehrwalder Almbahn und weiteren Sommerbahnen
- Gratis Post- und Wanderbusse
- Einmalige Schifffahrt am Heiterwanger- und Plansee
- Täglich Eintritt zu Badeseen und in Freibäder
- Täglich einmal Benützung der Sommerrodelbahn Biberwier
- Täglich eine Stunde Minigolf und Tennis
- Einmal Mega-Spaß mit dem Run Roller Biberwier
Z-Ticket Preise 2019
3 Tage | 7 Tage | ||
Erwachsene* | 63,00 | Erwachsene | 91,00 |
Jugendliche* | 50,50 | Jugendliche | 73,00 |
Kinder* | 31,50 | Kinder | 45,50 |
*Kinder = 6-15 | Jugendliche = 16-18 | Erwachsene = 19 + Jahre
In der Nebensaison (25. Mai bis 30. Juni 2019 und 31. August bis 3. November 2019) erhalten Sie das 7 Tages Ticket zum vergünstigten Sondertarif, wenn mindestens 7 Nächte gebucht werden.
"Grenzerfahrung": Zugspitze im Wettersteingebirge
Die Zugspitze blickt gleichermaßen nach Bayern und nach Tirol - die Ländergrenze verläuft direkt über den Westgipfel. Der Panoramablick vom Gipfel der Zugspitze ist an klaren Tagen einfach atemberaubend: Ein Meer an Berggipfeln in vier Ländern liegt Ihnen zu Füßen! An den Flanken der Zugspitze befinden sich außerdem drei Gletscher - Heimat der winzigen Gletscherflöhe.
Gipfelerlebnisse ab Ehrwald: Zugspitze mit der Seilbahn
Die Erstbesteigung der Zugspitze fand im Sommer 1820 statt. Seitdem geht es etwas gemütlicher bergauf - am besten mit der Tiroler Zugspitzbahn, einer modernen Kabinenbahn, die pro Gondel bis zu 100 Fahrgäste fasst. Innerhalb von nur 10 min werden 1.750 hm überwunden - und schon ist das 1851 befestigte Gipfelkreuz zum Greifen nahe.
Seltene Tiere und Pflanzen in Wäldern und Fels der Zugspitze
Die verschiedenen Höhenstufen der Zugspitze sind Heimat verschiedenster Lebewesen: Während sich in den Wäldern Rotwild, Auer-, Hasel- und Birkhuhn aufhalten, entdecken Sie weiter oben hurtige Gämsen, flinke Schneehasen, vorwitzige Alpendohlen und seltene, zarte Apollofalter. Tipp: Eine Wildbeobachtung mit Ihrem Gastgeber, Herrn Pesendorfer.